Eine Wetterstation ist eine Zusammenstellung verschiedener Messgeräte, die zur Messung meteorologischer Größen und damit der Wetter- oder Klimabeobachtung an einem bestimmten Ort dienen. Mittlerweile gibt es kompakte Wetterstationen für den Hausgebrauch oder die Möglichkeit zB. Einplatinen-Computer wie den Raspberry Pi mit Umweltsensoren zu bestücken und die Werte auszuwerten.
Als Gehäuse für die Raspberry Pi Wetterstation dient ein modifizierter Elektro-Sicherungskasten vom Baumarkt. An der Unterseite wurden die vorgestanzten Kabeldurchführungen herausgebrochen und an der (linken) Seite ein größeres Loch für die Belüftung der Sensoren im Inneren gebohrt.
Für den nötigen Luftzug durch das Gehäuse sorgt ein handelsüblicher kleiner PC-Lüfter der entweder an einen USB-Hub oder direkt an die +5V und GND Pins des Raspberry Pi angeschlossen wird.
Die obigen Diagramme zeigen die mit AirPi v1.4 und Raspberry Pi ermittelten Wetterwerte und Umweltdaten wie Temperatur (°C), Relative Luftfeuchtigkeit (%), Luftdruck (hPa), Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickstoffdioxid (NO2) und Helligkeit (Lux). Die Grafiken werden aus den Sensor-Daten dynamisch über die API von Xively.com und der JavaScript-Library Highcharts generiert. Die dargestellten Werte wurden tlw. noch nicht mittels der Temperatur korrigiert und entsprechend in eine verbreitete Einheit umgerechnet! Zeiträume in denen keine Daten zur Verfügung stehen, werden als durchgehende Linien dargestellt.
Diagramm-Beispiele:
AirPi v1.4 mit Raspberry Pi (Model B) Wetterstation Standort: Salzburg Stadt, Österreich Latitude:47.7672099412293 Longitude:13.0753720089843 Höhe: 420 m ü. d. Meer, 7 m ü. d. Boden.
Die obigen Diagramme zeigen die mit AirPi v1.4 und Raspberry Pi ermittelten Umweltdaten wie Temperatur (°C), Relative Luftfeuchtigkeit (%), Luftdruck (hPa), Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickstoffdioxid (NO2), und Rauchgase sowie die Beleuchtungsstärke (Lux) und der Umgebungslärm. Die Grafiken werden aus den Sensor-Daten dynamisch über die API von Xively.com mit Hilfe der JavaScript-Library Highcharts generiert.
Die dargestellten Werte der Gas-Sensoren wurden nicht mit der vorherrschenden Temperatur korrigiert – auch die Umrechnung „ppm“ erfolgte nur mit geschätzten Werten! Zeiträume in denen keine Daten zur Verfügung stehen, werden als durchgehende Linien dargestellt.
Diagramm-Beispiele:
Gaskonzentration von Rauch, Ethanol, CO, Methan (Diagramm)
Lautstärke (Liniendiagramm)
Beleuchtungsstärke in Lux (Liniendiagramm)
Relative Luftfeuchtigkeit in % (Liniendiagramm)
Lufttemperatur in °C (Liniendiagramm)
Luftdruck in hPa (Liniendiagramm)
Gaskonzentration von CO, NO2 (Liniendiagramm)
AirPi v1.4 mit Raspberry Pi (Model B) Wetterstation
Standort: Salzburg Stadt, Österreich Latitude:47.7672099412293 Longitude:13.0753720089843 Höhe: 430 m ü. d. Meer, 7 m ü. d. Boden
„AirPi v1.4“ ist eine mit Umwelt-Sensoren bestückte Zusatzplatine, für den Raspberry Pi, der so zu einer Wetterstation erweitert wird, oder zur Raumklima-Überwachung verwendet werden kann. AirPi wurde von Alyssa Dayan und Tom Hartley aus England im Rahmen eines Projektes an der Westminster School entwickelt. Die offizielle Projekt-Webseite ist: http://airpi.es/
Der Beitrag beschreibt den Zusammebau des AirPi-Bausatzes und die Einrichtung eines Raspberry Pi als unabhängige Wetterstation, die Anbindung an Xively.com zur Messdaten Dokumentation und die Auswertung und grafische Darstellung der Messwerte im Web.