Schlagwort-Archive: Raspberry Pi

Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer, der von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Der Rechner enthält ein Ein-Chip-System von Broadcom mit einem ARM-Mikroprozessor und besitzt die Grundfläche einer Kreditkarte.

ADB-S Flugradar mit RTL-SDR und Dump1090

Die meisten Verkehrsflugzeuge besitzen einen ADB-S Transponder der regelmäßig auf 1090 MHz den Flugzeugtyp, Flugnummer sowie Position und Flugrouten-Informationen aussendet. Diese Signale lassen sich mit einem günstigen DVB-T Stick empfangen und mit einer SDR-Software am Raspberry Pi dekodieren und anzeigen. Optional lassen sich die Echtzeit-Daten auch an Flightradar24.com, FlightAware.com oder planefinder.net weiterleiten.

ADB-S Empfang und Dekodierung mit Raspberry Pi
ADB-S Empfang und Dekodierung mit Raspberry Pi mit SDR und Dump1090

Folgende Komponenten werden dafür benötigt:

ADB-S Flugradar mit RTL-SDR und Dump1090 weiterlesen

Kompass mit Raspberry Pi und HMC5883L

 

Kompass mit Raspberry Pi und dem 3-Achsen-Kompass Modul HMC5883L von Adafruit.

Anschluss des HMC5883L über GPIO des Raspberry-Pi:

 Raspberry Pi (B)HMC5883L
1.3.3VVCC
2.GNDGND
3.SDASDA
4.SCLSCL
Compass_HMC5883L_Steckplatine

Hinweise

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.
Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit
einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlas-
sen

Magnetogram für Salzburg Stadt

 
 
 
 

Die Diagramme (Magentogram) zeigen die Stärke des Erdmagnetfeldes in der X-, Y- und Z-Achse in Miligauss (1 mGa = 0.001 Ga), die Gesamtfeldstärke des Erdmagnetfeldes in mGa sowie die Ausrichtung des Kompass in Grad. Da das Kompass-Modul noch nicht fix montiert ist, können sich die Werte bei Positionsänderungen spunghaft ändern.

Magnetogram für Salzburg Stadt weiterlesen

Gehäuse für Airpi Wetterstation

Als Gehäuse für die Raspberry Pi Wetterstation dient ein modifizierter Elektro-Sicherungskasten vom Baumarkt. An der Unterseite wurden die vorgestanzten Kabeldurchführungen herausgebrochen und an der (linken) Seite ein größeres Loch für die Belüftung der Sensoren im Inneren gebohrt.

Gehäuse der Raspberry Pi Wetterstation

Für den nötigen Luftzug durch das Gehäuse sorgt ein handelsüblicher kleiner PC-Lüfter der entweder an einen USB-Hub oder direkt an die +5V und GND Pins des Raspberry Pi angeschlossen wird.

Gehäuse für Airpi Wetterstation weiterlesen

Auswertung der AirPi Gas-Sensoren

Zur Ermittlung der Umrechnungsformeln vom Sensor-Widerstand Rs zu ppm (Parts per Million) müssen einige Datenpunkte aus den jeweiligen Diagramm des Sensors aus dem technischen Datenplatt extrahiert und zum Beispiel in Excel übertragen werden. Nachdem es sich (meist) um logarithmische Skalierungen auf x und y-Achse handelt, müssen diese Werte mit =log(Rs/R0) bzw. =log(ppm) umgerechnet werden.

Das Ergebnis dieser neuen log-Spalten wird dann in einem x/y-Diagramm dargestellt und eine lineare Trendlinie über die das Eigenschaften-Menü der Datenreihe eingefügt. Um die Formel der Trendlinie zu erhalten, muss diese unter den Eigenschaften der Trendlinie eingeblendet werden. Die Formel der Trendlinie dient dann zur Umrechnung von Rs/R0 in einen ppm-Wert.

Auswertung der AirPi Gas-Sensoren weiterlesen

AirPi Wetterwerte Salzburg Stadt (kombiniert)

 
 

Die obigen Diagramme zeigen die mit AirPi v1.4 und Raspberry Pi ermittelten Wetterwerte und Umweltdaten wie Temperatur (°C), Relative Luftfeuchtigkeit (%), Luftdruck (hPa), Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickstoffdioxid (NO2) und Helligkeit (Lux). Die Grafiken werden aus den Sensor-Daten dynamisch über die API von Xively.com und der JavaScript-Library Highcharts generiert.
Die dargestellten Werte wurden tlw. noch nicht mittels der Temperatur korrigiert und entsprechend in eine verbreitete Einheit umgerechnet! Zeiträume in denen keine Daten zur Verfügung stehen, werden als durchgehende Linien dargestellt.

Diagramm-Beispiele:

AirPi v1.4 mit Raspberry Pi (Model B) Wetterstation
Standort: Salzburg Stadt, Österreich
Latitude: 47.7672099412293
Longitude: 13.0753720089843
Höhe: 420 m ü. d. Meer, 7 m ü. d. Boden.

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

AirPi Wetterdaten Salzburg (PNG)

Die folgenden Diagramme zeigen die mit AirPi v1.4 und Raspberry Pi ermittelten Umweltdaten wie Temperatur (°C), Relative Luftfeuchtigkeit (%), Luftdruck (hPa), Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickstoffdioxid (NO2), Beleuchtungsstärke (Lux) und Lärm. Die folgenden PNG-Grafiken werden aus den Sensor-Daten dynamisch über die API von Xively.com generiert.

AirPi Wetterdaten Salzburg (PNG) weiterlesen

AirPi Wetterwerte Salzburg Stadt

Die obigen Diagramme zeigen die mit AirPi v1.4 und Raspberry Pi ermittelten Umweltdaten wie Temperatur (°C), Relative Luftfeuchtigkeit (%), Luftdruck (hPa), Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickstoffdioxid (NO2), und Rauchgase sowie die Beleuchtungsstärke (Lux) und der Umgebungslärm. Die Grafiken werden aus den Sensor-Daten dynamisch über die API von Xively.com mit Hilfe der JavaScript-Library Highcharts generiert.

Die dargestellten Werte der Gas-Sensoren wurden nicht mit der vorherrschenden Temperatur korrigiert – auch die Umrechnung „ppm“ erfolgte nur mit geschätzten Werten! Zeiträume in denen keine Daten zur Verfügung stehen, werden als durchgehende Linien dargestellt.

Diagramm-Beispiele:

AirPi

AirPi v1.4 mit Raspberry Pi (Model B) Wetterstation
Standort: Salzburg Stadt, Österreich
Latitude: 47.7672099412293
Longitude: 13.0753720089843
Höhe: 430 m ü. d. Meer, 7 m ü. d. Boden

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

AirPi Wetterstation mit Raspberry Pi

AirPi v1.4“ ist eine mit Umwelt-Sensoren bestückte Zusatzplatine, für den Raspberry Pi, der so zu einer Wetterstation erweitert wird, oder zur Raumklima-Überwachung verwendet werden kann. AirPi wurde von Alyssa Dayan und Tom Hartley aus England im Rahmen eines Projektes an der Westminster School entwickelt. Die offizielle Projekt-Webseite ist: http://airpi.es/

airpi_14

Der Beitrag beschreibt den Zusammebau des AirPi-Bausatzes und die Einrichtung eines Raspberry Pi als unabhängige Wetterstation, die Anbindung an Xively.com zur Messdaten Dokumentation und die Auswertung und grafische Darstellung der Messwerte im Web.

AirPi Wetterstation mit Raspberry Pi weiterlesen

Raspberry Pi Webcam: An der Salzach

Life-Webcam: An der Salzach
Life-Webcam: An der Salzach mit Au-Wald Richtung Süd-Westen auf den Untersberg bei Salzburg

Raspberry Pi – Webcam
Raspberry Pi (Model B+)
Kameramodul v1.3: 5-MPixel-Sensor (2592 x 1944 Pixel)
Aktualisierung: ~10min
Standort: Salzburg-Süd/Elsbethen, an der Salzach
Blickrichtung: SW, Richtung Untersberg